Allgemeine Geschäftsbedingungen von Sabina Kocherhans

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Sabina Kocherhans (SK Coaching) CH-4123 Allschwil für Seminare, Workshops, Congresse, 1-zu-1 Trainings, Online-Programme, Buchprojekte

1. Vertragsgestaltung

1.1. Der Abschluss von Verträgen zwischen Seminar-/Workshop-/Congress-/1-zu-1 Trainings-/Online-Programm-Teilnehmer/Buchprojekte (nachfolgend Teilnehmer genannt) und Veranstalter/Auftragnehmer SK Coaching – Sabina Kocherhans – (nachfolgend Veranstalter genannt) über die beiderseitig zu erbringenden Leistungen, sowie Änderungen und/oder Ergänzungen hierzu, bedürfen der Schrift-/Textform (WhatsApp, eMail, etc.).

1.2. Die vorliegenden Geschäftsbedingungen haben Vorrang vor entgegenstehenden Geschäftsbedingungen des Teilnehmers.

1.3. Der Teilnehmer erkennt das Hausrecht des Veranstalters während der Veranstaltung an.

2. Leistungen

2.1. Der Veranstalter/Trainer ist berechtigt, erforderliche oder ihm angemessen erscheinende Änderungen der Programme vorzunehmen. Dies gilt insbesondere für die Stellung eines Ersatzreferenten bei Ausfall der Trainerin und eine damit einhergehende Änderung des Seminartermins und -ortes. Kann ein Termin zur Erbringung der Leistung durch die Trainerin, wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstigen, von der Trainerin nicht zu vertretenden Umständen, nicht eingehalten werden, oder kann der Vermieter der gebuchten Räumlichkeiten den Veranstaltungsort nicht zur Verfügung stellen, ist der Veranstalter unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzpflichten berechtigt, einen Ersatztermin und/oder -ort zu benennen. Bei kurzfristigen Ausfällen besteht seitens des Veranstalters keine Ersatzpflicht.

2.2. Umfang, Form, Thematik und Ziel der Leistungen sind dem Teilnehmer bekannt.

2.3. Der Teilnehmer erkennt das Urheberrecht der Trainerin an den von dieser erstellten Werken (Trainingsunterlagen, usw.) an. Eine Vervielfältigung und/oder Verbreitung der vorgenannten Werke durch den Teilnehmer bedarf der vorherigen, schriftlichen Einwilligung der Trainerin / des Veranstalters.

2.4. Mit der Buchung eines Seminars/Workshops/Congresses/1-zu-1 Trainings/Online-Programme/Buchprojekte erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Foto-, Ton- und Filmaufnahmen aufgezeichnet werden. Diese dürfen für die Medien und für Werbemassnahmen des Veranstalters verwendet werden.

3. Sicherung der Leistung

3.1. Bei Buchungen von Seminaren/Workshops/Congressen/1-zu-1-Trainings, Online-Programmen und Buchprojekte des Veranstalters sind die Seminar-/Workshop-/Congress-Gebühren (in Höhe von 100 %) sofort nach Rechnungserhalt zu leisten.

3.2. Ein Abzug von Skonti, Rabatten, etc. vom Rechnungsbetrag ist nicht gestattet.

3.3. Sollte am Tag des Seminars ein Teil des Rechnungsbetrages oder der Seminargebühr offen stehen, besteht KEIN Anspruch des Teilnehmers auf Teilnahme an der Veranstaltung. Die Anmeldung ist für den Seminarteilnehmer verbindlich.

3.4. Kann ein Teilnehmer wegen Krankheit, Todesfall, Unfall oder sonstigen Umständen an der gebuchten Veranstaltungen, Congress, 1-zu-1 Trainings, Online-Programmen/Buchprojekten nicht teilnehmen, so hat er keinen Anspruch auf eine Erstattung des gezahlten Seminar-/WorkShop-/Congress-/1-zu-1 Trainings-/Online-Programm-//Buchprojekt-Preises. Dem Veranstalter steht es frei, den Teilnehmer aus Kulanz und nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises, auf ein anderes Seminar umzubuchen (siehe Punkt 3.5.). Die Erklärung bedarf der Schrift-/Textform (WhatsApp, eMail, etc.).

3.5. Umbuchungen sind nur im Einverständnis mit dem Veranstalter möglich. Ein Anspruch hierauf besteht nicht. Die Umbuchung auf einen anderen Termin ist möglich, sobald die Bezahlung in Höhe von 100 % geleistet wurde.

3.6. Für Hotelreservierungen und die Hotelrechnung (und für eventuelle Stornierungen) ist der Teilnehmer selbst zuständig und verantwortlich.

3.7. Der Teilnehmer ist verpflichtet, den vollen Rechnungsbetrag auf das Konto des Veranstalters einzuzahlen, eventuell anfallende Bankspesen sind ebenso vom Teilnehmer zu tragen.

3.8. Rückerstattungen erfolgen ausschliesslich in Form von Gutscheinen, die zur Teilnahme an anderen Veranstaltungen des Anbieters berechtigen. Es erfolgen keine Bar-Erstattungen oder Rück-Überweisung der Teilnahmegebühren; dies bezieht sich auf alle Seminare, Congresse, 1-zu-1 Trainings, Online-Programme und Buchprojekte.

4. Widerruf

Kein Widerrufsrecht besteht bei Verträgen mit Unternehmern (das sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften), die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Sollten Sie Verbraucher sein, so haben Sie das nachfolgend beschriebene Widerrufsrecht.

Widerrufsbelehrung/Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (SK Coaching Sabina Kocherhans, Spitzwaldstrasse 104, CH-4123 Allschwil BL, training@sabinakocherhans.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eMail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, werden wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vier Tagen ab dem Tag des Widerrufs durch den Versand eines Gutscheines für eine andere Veranstaltung, Congress, Seminar, 1-zu-1 Training, Online-Programm oder Buchprojekt in der Gesamthöhe der von Ihnen geleisteten Zahlung Ersatz leisten, an dem Ihre Mitteilung über den Widerruf des Vertrags bei uns eingegangen ist. Bei der Rückerstattung verwenden wir für den Versand des Gutscheins den gleichen Versandweg, den Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Erstattung Entgelte berechnet. Es erfolgen keine Bar-Erstattungen oder Rück-Überweisung der Teilnahmegebühren; dies bezieht sich auf alle Seminare, Congresse, 1-zu-1 Trainings, Online-Programme und Buchprojekte. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

5. Datenspeicherung/Datenschutz

5.1. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die im Rahmen der Geschäftsabwicklung notwendigen Daten mittels einer EDV-Anlage verarbeitet und gespeichert werden.

Persönliche Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur innerhalb des Veranstalters und seiner Partnerfirma DesignFoto genutzt.

5.2. Der Veranstalter ist berechtigt, die Bestandsdaten des Kunden an Dritte zu übermitteln, soweit es zum Zwecke der Abtretung oder des Einzugs von Forderungen erforderlich ist. Die gesetzlich zulässige Übermittlung weiterer Daten des Kunden zum Zwecke des Forderungseinzugs bleibt unberührt. Dem Kunden wird die Beauftragung eines Inkassoinstitutes schriftlich mitgeteilt.

6. Allgemeine Bedingungen

6.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen nicht berührt. Die Parteien werden die Bedingung als dann mit einer wirksamen Ersatzregelung durchführen, die dem mit der weggefallenen Bestimmung verfolgten Zweck am nächsten kommt.

6.2. Für die Bedingungen und deren Durchführung gilt ausschliesslich Schweizer Recht.

6.3. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Ansprüche aus dem mit diesen Geschäftsbedingungen zusammenhängenden Vertrag und diesen Bedingungen ist der Sitz des Veranstalters.

6.4. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden vom Veranstalter via eMail und Mobile über Neuigkeiten und Veranstaltungen informiert zu werden.

7. Human Being Community & NETWORK Human Being Community

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für alle Verträge der Human Being Community (im Folgenden auch kurz mit „HBC“ bezeichnet) mit den Mitgliedern (im Folgenden „CityHost“ genannt) und basieren auf aktuell gültiger Schweizer Rechtsprechung!

CityHost-Vereinbarungen im NETWORK HBC

Mit Beantragung der Mitgliedschaft gelten die nachfolgenden Bestimmungen in der bei Vertragsschluss (Bestätigung der Mitgliedschaft durch die Gründerinnen) gültigen Version. Mit dem Eingehen der Mitgliedschaft bzw. dem Erhalt der Mitgliedschafts-Bestätigung akzeptiert das Mitglied, was mündlich besprochen und schriftlich festgehalten wurde. Konkurrierende „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ des CityHost (HBC-Mitglied) werden hiermit zurückgewiesen und haben keine Bewandtnis für das Vertragsverhältnis zwischen den Gründerinnen der HBC bzw. des NETWORK HBC (Kristin Scheerhorn und Sabina Kocherhans) und dem CityHost.

7.1 Das Netzwerken (Aufnahmen von neuen und Pflege bestehender Kontakte) der CityHosts und die damit einhergehende Steigerung der Sichtbarkeit der CityHosts im öffentlichen Raum (real wie virtuell) steht im Vordergrund aller Aktivitäten der Human Being Community bzw. des NETWORK Human Being Community.

Ein Orts-Wechsel eines CityHost von einer bestehenden Region in eine andere Region kann ausschliesslich nach vorheriger Absprache mit den Gründerinnen Sabina Kocherhans und Kristin Scheerhorn vollzogen werden.

7.2 Für die Mitgliedschaft ist der Wohnsitz des CityHost unerheblich. Vielmehr kommt es darauf an, für welchen Ort er teilnehmen möchte. Der jeweilige CityHost entscheidet bei seiner Anmeldung, an welchem Ort er dabei sein möchte.

CountryHost Vereinbarungen im NETWORK Human Being Community (im Folgenden auch kurz „HBC“ genannt)

7.3 Der Franchisevertrag der CountryHosts des NETWORK HBC wird für eine fixe Laufzeit von 12 Monaten geschlossen.

7.4 Sollte der CountryHost den Franchisevertrag zum Ende der Laufzeit von 12 Monaten nicht weiterführen wollen, dann gilt eine Kündigungsfrist von 30 Tagen zum Ende der Laufzeit. Der Vertrag ist ausschliesslich per Email an die eMail-Adresse info@humanbeingcommunity.com kündbar. Massgeblich für die Wirksamkeit der Kündigung ist also der rechtzeitige Eingang der Kündigung unter der vorstehend genannten eMail-Adresse bis 30 Tage vor Ende des bestehenden Vertrages. Ohne Kündigung verlängert sich der Vertrag zu den vereinbarten Konditionen des Ursprungsvertrages um 12 Monate.

7.5 Der Wechsel eines Landes kann nur in Absprache mit den Gründerinnen Sabina Kocherhans und Kristin Scheerhorn vollzogen werden.

7.6 Der Franchisevertrag zwischen dem CountryHost und den Gründerinnen (Kristin Scheerhorn und Sabina Kocherhans) ist nicht übertragbar. Bei frühzeitiger Kündigung oder nicht Erfüllen der vertraglich vereinbarten Pflichten durch den Franchise-Nehmer ist der Franchise-Geber berechtigt rechtliche Schritte gegen den CountryHost einzuleiten.

7.7 Eine Rückerstattung von geleisteten Zahlungen auf die Franchisesumme ist nach Vertragsunterzeichnung, Bestätigung und Überweisung nicht mehr möglich.

7.8 Für den Franchise-Vertrag ist der Wohnsitz des CountryHost unerheblich. Vielmehr kommt es darauf an, für welches Land der CountryHost sich engagieren möchte. Der CountryHost entscheidet bei seiner Anmeldung, welches Land er betreuen möchte.

7.9 Die Anlässe (Events) aller Country- und CityHosts werden öffentlich auf der HBC Website (https://network.humanbeingcommunity.com) und in der zugehörigen Facebook-Gruppe kommuniziert.

7.10 Zudem wird auch in den Social Media auf die Anlässe der Country- und Cityhosts regelmässig und aktuell hingewiesen: Facebook Gruppe NETWORK HBC.

SCHLUSSBESTIMMUNGEN HBC und NETWORK HBC

Diese Vereinbarung bildet – in der jeweils aktuellen Version auf https://www.sabinakocherhans.com/agb verfügbar – die Grundlage aller Vereinbarungen zwischen den Gründerinnen der Human Being Community bzw. dem NETWORK Human Being Community (Kristin Scheerhorn & Sabina Kocherhans) mit den Country- und CityHosts und ergänzt die Franchiseverträge der CountryHosts.

Meinungsverschiedenheiten und Differenzen versucht wir immer einvernehmlich zu lösen. Im beiderseitigen Interesse ziehen wir bei Bedarf eine/n VermittlerIn/MediatorIn bei. Sollte es dennoch nicht gelingen, Differenzen aussergerichtlich beizulegen, so gilt die Stadt Basel (Schweiz) als vereinbarter Gerichtsstand.

Die vorstehenden Bedingungen werden zwischen den Parteien (Country-, CityHosts und den Gründerinnen) als „ab sofort anwendbar“ vereinbart.

SK Coaching Sabina Kocherhans

Stand: 01.03.2020